Wohnen ist Menschenrecht
Schlüssel
Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden
 Jahre
 Monate
 Tage
 Stunden

Wohnungslose Menschen haben eine Stimme!

Um wohnungslosen Menschen den Weg zur Wahlurne so einfach wie möglich zu machen, hat die BAG W einige Informationen zusammengestellt, die den Prozess erleichtern sollen:

Pressemitteilung: Wohnungslose Menschen haben eine Stimme!
 

Vordruck: Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis
(externer Link - Vorlage W. Kohlhammer – Deutscher Gemeindeverlag GmbH)
Anmerkung: Bitte unbedingt das bereits eingetragene Wahlamt durch das der eigenen Gemeinde/Stadt ersetzen!

Außerdem:
Bundeswahlordnung (BWO)
Bundeswahlordnung (BWO) | Anlage 4 (zu § 19 Absatz 2)

 

Weitere Informationen zum Thema Wahlen finden Sie hier.

 

 

Recht auf Wohnen garantieren! Forderungen der BAG W zur Bundestagswahl 2025

Die BAG W hat zur Bundestagswahl 2025 einen Forderungskatalog veröffentlicht. Die Beseitigung der Wohnungsnot ist eine der größten aktuellen Herausforderungen für die Politik. Die BAG W fordert aus diesem Grund, dass das Recht auf Wohnen für wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen gesichert werden muss! Wohnen ist ein fundamentales Menschenrecht und sollte als solches in der Verfassung verankert werden. Sicheres und angemessenes Wohnen ist die Basis für ein menschenwürdiges Leben, es fördert die persönliche Entfaltung und ermöglicht die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.