Wohnungslose Menschen sollten auch in 2021 ihr Wahlrecht wahrnehmen
Berlin, 24.02.2021. In diesem Jahr finden neben den Wahlen zum Deutschen Bundestag Landtagswahlen im Baden-Württemberg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt. Wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Meldeadresse besitzen selbstverständlich ein Wahlrecht. Darauf weist die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) erneut heute hin.
Wie gestern aus verschiedenen Zeitungsberichten bekannt wurde, hatten Passanten die Leiche eines 47-jährigen, wohnungslosen Mannes schon am 12.02.2021 in einem Gebüsch am Hessenring entdeckt. Seit wann der Verstorbene dort gelegen habe, kann nicht gesagt werden. Eine Obduktion ergab, dass eine Unterkühlung zum Tod des Mannes führte.
Die aktuelle Liste der in der Kälte gestorbenen wohnungslosen Frauen und Männer finden Sie hier.
BAG Wohnungslosenhilfe meldet bereits 17 Kältetote in diesem Winter
Kälteeinbruch und Coronabedingte Schließungen drohen, diese Zahl dramatisch zu erhöhen
Berlin, 05.02.2021. Nach Kenntnis der BAG Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W), dem Dachverband der Hilfen in Wohnungsnotfällen in Deutschland, sind in diesem Winter 2020/2021bereits siebzehn wohnungslose Menschen erfroren. Sie erfroren im Freien, unter Brücken, auf Parkbänken, in Hauseingängen, unter Planen, in Zelten und sonstigen notdürftigen Unterständen. Seit dem Winter 2009/2010 hatte es nicht mehr so viele erfrorene Wohnungslose in Deutschland gegeben. Seit Beginn der Dokumentation der Kältetoten im Jahr 1991 sind mindestens 335 wohnungslose Menschen aufgrund einer Unterkühlung verstorben.
BAG W: Corona-Pandemie erfordert Ausweitung der Kältehilfe für wohnungslose Menschen
Berlin, 09.12.2020. Auch in diesem Jahr sind noch vor Winterbeginn mindestens zwei wohnungslose Menschen bei niedrigen Temperaturen auf der Straße verstorben. Bei einem weiteren Fall ist die genaue Todesursache noch durch Obduktion zu klären. Angesichts der Corona-Pandemie müssen die Kommunen Angebote der Kältehilfe deutlich aufstocken. Darauf weist heute die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W), der Dachverband der Hilfen in Wohnungsnotfällen in Deutschland, hin.
Bei den verschärften Corona-Maßnahmen wohnungslose Menschen nicht vergessen!
Dringender Appell der BAG Wohnungslosenhilfe an Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten
Berlin, 28.10.2020. Bereits beim ersten Corona-Lockdown hatte die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) eindringlich davor gewarnt, dass die von allen Bürgerinnen und Bürgern geforderte soziale Distanz, die notwendigen Hygienemaßnahme, der weitestgehende Rückzug in die eigenen vier Wände nicht mit den Lebensumständen wohnungsloser Menschen vereinbar sind.
Fußball-Nationalmannschaft der Herren spendet insgesamt 400.000 € für wohnungslose Menschen und die Wohnungslosenhilfe
Berlin, 16.09.2020. Mit einem Spendenbetrag von 400.000 € unterstützt die Fußball-Nationalmannschaft Corona-Hilfen für wohnungslose Menschen. Die Spendenaktion wird von der DFB-Stiftung Egidius Braun und dem Förderverein der Wohnungslosenhilfe in Deutschland e.V. umgesetzt.