Wohnen ist Menschenrecht

Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe vom 08. bis 10. November 2023 in Berlin

Trotz Krisenzeiten am Ziel festhalten: Überwindung der Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 – Herausforderungen und Chancen

Bitte beachten Sie die Möglichkeit des Projektbesuchs. Alle Informationen finden Sie im unteren Bereich dieser Webseite.

Die 2020er Jahre entwickeln sich auch für die Menschen in Zentraleuropa immer spürbarer zu einer Krisendekade. Von den mit diesen Krisen einhergehenden existentiellen Bedrohungen sind Menschen, die bereits gesellschaftlich und sozial marginalisiert sind, in besonderem Maße betroffen: Bezahlbarer Wohnraum wird sich noch weiter verknappen. Durch Inflation und explodierende Energiekosten werden sich einkommensarme Haushalte weiter verschulden, damit sind sie zunehmend vom Verlust der Wohnung bedroht. Für Menschen, die bereits wohnungslos sind, wird die Lage immer schwieriger.

Es ist jedoch ein positives Zeichen, dass sich ausgerechnet in dieser Dekade eine Bundesregierung erstmalig mit einem Nationalen Aktionsplan das ambitionierte Ziel setzt, die Obdach- und Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden. Wir freuen uns daher, dass Ministerin Klara Geywitz ihre Teilnahme mit einem fachlichen Grußwort und der Beteiligung an der eröffnenden Gesprächsrunde zugesagt hat.

Ebenso freuen wir uns über ein Grußwort und die Beteiligung an der eröffnenden Gesprächsrunde von Frau Senatorin Cansel Kiziltepe für das Land Berlin sowie über das Grußwort von Herrn Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes NRW.

Der Hauptvortrag wird in diesem Jahr von Frau Dr. Dorothee Spannagel gehalten, die als Referentin für Verteilungspolitik am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf tätig ist.

In der Seitenspalte finden Sie das umfangreiche Tagungsprogramm mit einer Übersicht über die Themen aller Foren und Arbeitsgruppen sowie ein Anmeldeformular, über das Sie sich für die Veranstaltung registrieren können.
Wir empfehlen die frühzeitige Hotelreservierung, eine Liste mit möglichen Hotels finden Sie ebenfalls in der Seitenspalte.


Projektbesuche | 7. und 8. November 2023

Einblicke in Einrichtungen der Berliner Wohnungslosenhilfe

Auch bei der Bundestagung 2023 besteht wieder für interessierte Teilnehmende die Möglichkeit, Einrichtungen und Dienste der Wohnungslosenhilfe in Berlin zu besuchen und dort mit den Mitarbeitenden in einen professionellen Austausch zu treten. Die Projektbesuche bieten Einblicke in die Arbeitsweisen unterschiedlicher Einrichtungen und Dienste der Berliner Wohnungslosenhilfe.

In der unten beigefügten Karte sind alle in diesem Jahr teilnehmenden Kooperationsprojekte mit ihrem Kurzprofil aufgelistet.

Bitte beachten Sie: Die Projektbesuche werden von den teilnehmenden Einrichtungen selbst organisiert. Eine Anmeldung über die Geschäftsstelle der BAG Wohnungslosenhilfe ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei der Einrichtung unter den jeweils angegebenen Kontakten an. Dort erhalten Sie auch alle weiteren Informationen zur Anreise und zu möglichen Treffpunkten sowie nützliche Hinweise zum Besuch der Einrichtungen und Dienste.

Die Zahl der Besucherinnen und Besucher ist begrenzt.

Housing First Berlin
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und mit sozialen Schwierigkeiten
Projektstandort der GEBEWOpro am Stralauer Platz
Übergangswohnheim Steglitz
Haus Paul-Gesche-Str. 9
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Scharnweber
Housing First Berlin
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Housing First Berlin

Adresse

Housing First Berlin
Träger: Neue Chance gGmbH / Verein für Berliner Stadtmission
Samoastr. 7
13353 Berlin
zur Webseite der Einrichtung
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und mit sozialen Schwierigkeiten
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und mit sozialen Schwierigkeiten

Adresse

Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot und mit sozialen Schwierigkeiten
Träger: Klik e.V.
Torstr. 210
10115 Berlin
zur Webseite der Einrichtung
Projektstandort der GEBEWOpro am Stralauer Platz
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Projektstandort der GEBEWOpro am Stralauer Platz

Adresse

Projektstandort der GEBEWOpro am Stralauer Platz
Träger: GEBEWO/ GEBEWO pro gGmbH
Stralauer Platz 32
10243 Berlin
zur Webseite der Einrichtung
Übergangswohnheim Steglitz
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Übergangswohnheim Steglitz

Adresse

Übergangswohnheim Steglitz
Träger: FSD-Stiftung
Wupperstr. 17-21
14167 Berlin
zur Webseite der Einrichtung
Haus Paul-Gesche-Str. 9
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Haus Paul-Gesche-Str. 9

Adresse

Haus Paul-Gesche-Str. 9
Träger: Berliner Wohnforum GmbH
Paul-Gesche-Str. 9
10315 Berlin
zur Webseite
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin

Adresse

Zentrale Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot Berlin
Träger: Caritasverband Berlin und Berliner Stadtmission
Levetzowstr. 12a
10555 Berlin
zur Webseite
Scharnweber
Standort: Berlin
weitere Informationen anzeigen
Scharnweber

Adresse

Scharnweber
Träger: Prowo Berlin gGmbH
Scharnwederstraße 29
10247 Berlin
zur Webseite