So wird auch Ihre Einrichtung Mitglied: Mitglied werden!
Korporative Mitglieder
Folgende bundesweit zuständigen Spitzen-, Träger- und Fachverbände der Freien Wohlfahrtspflege sind korporative Verbandsmitglieder der BAG Wohnungslosenhilfe e.V.:
- Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.)
- Evangelischer Bundesfachverband Existenzsicherung und Teilhabe (Fachverband der Diakonie für die Wohnungsnotfall- und Straffälligenilfe)
- Deutscher Caritasverband e.V. (Die Caritas in Deutschland)
- Katholische Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (Fachverband der Caritas für die Wohnungslosenhilfe)
- Der PARITÄTISCHE Gesamtverband (Der Paritätische Wohlfahrtsverband)
- Die Arbeiterwohlfahrt (AWO Bundesverband e.V.)
Mitglieder und Mitgliedseinrichtungen
Neben den Spitzenverbänden hat die BAG W ein breite Mitgliedschaft von Trägern aus allen Bereichen der Hilfen für Wohnungsnotfälle und Personen in sozialen Schwierigkeiten:
- Stationäre Einrichtungen
- Fachberatungsstellen
- Fachstellen zur Verhinderung von Wohnungsverlust
- Tagesaufenthalte
- Projekte zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
- Gesundheitshilfen
- Straßensozialarbeit
- Betreutes und unterstütztes Wohnen
Mitglied werden die Träger mit ihren jeweiligen Mitgliedseinrichtungen.
Die BAG W hat insgesamt 215 Träger mit 983 Mitgliedseinrichtungen als Mitglieder (Stand August 2021).
Wir engagieren uns in:
- FEANTSA (European Federation of National Organisations Working with the Homeless)
- nak (Die Nationale Armutskonferenz)
- Deutscher Verein (Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.)
- Netzwerk Mieten und Wohnen e.V.
- Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
- Bündnis Istanbul-Konvention