Wohnen ist Menschenrecht

Bundestagung der BAG Wohnungslosenhilfe vom 08. bis 10. November 2023 in Berlin

Trotz Krisenzeiten am Ziel festhalten: Überwindung der Obdach- und
Wohnungslosigkeit bis 2030 – Herausforderungen und Chancen

Die 2020er Jahre entwickeln sich auch für die Menschen in Zentraleuropa immer spürbarer zu einer Krisendekade. Von den mit diesen Krisen einhergehenden existentiellen Bedrohungen sind Menschen, die bereits gesellschaftlich und sozial marginalisiert sind, in besonderem Maße betroffen: Bezahlbarer Wohnraum wird sich noch weiter verknappen. Durch Inflation und explodierende Energiekosten werden sich einkommensarme Haushalte weiter verschulden, damit sind sie zunehmend vom Verlust der Wohnung bedroht. Für Menschen, die bereits wohnungslos sind, wird die Lage immer schwieriger.
 

Mehr erfahren

Stellenausschreibung

Die BAG W sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin eine Referent:in Kommunikation (w / m /d) in Teilzeit, 30 - 32 Stunden / Woche

Wir bieten einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer langfristigen Perspektive. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind die strategische Planung und Durchführung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BAG. Wir schätzen das konzeptionelle und eigenverantwortliche Arbeiten genauso wie das kollegiale Arbeiten im Team.

Mehr erfahren

Wohngeldreform zum 01.01.2023- Informationen und Wohngeldrechner

Mit dem Wohngeld 2023 hat das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauen eine Reform zur finanziellen Entlastung von Mieterinnen und Mietern mit geringen Einkommen umgesetzt. Das Wohngeld wurde zum 1. Januar 2023 deutlich erhöht, jetzt haben mehr Menschen einen Anspruch darauf. Hinzu kommen eine Heiz- und eine Klimakomponente. Wichtige Informationen zum neuen Wohngeld gibt es hier und Antworten zu den FAQ hier.
Viele wissen nicht, dass sie leistungsberechtigt sind, deshalb empfiehlt die BAG W allen, den eigenen Anspruch zu prüfen. Mit dem offiziellen Wohngeldrechner geht das schnell und einfach. Das Wohngeld kann eine wichtige Komponente zur Absicherung der eigenen Wohnung sein und hilft, Wohnungsverluste zu verhindern.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat die wichtigsten Informationen zum Wohngeld in zehn Sprachen übersichtlich zusammengefasst. Zur Übersicht geht es hier.

Mehr erfahren

BAG W unterstützt die Aktion „FDP, wir ziehen bei dir ein!"

Um die FDP auf die prekäre Situation der vielen Mieter*innen, die von Wohnungslosigkeit bedroht sind, aufmerksam zu machen, unterstützt die BAG W die am heutigen Donnerstag durchgeführte Kampagne Mietenstopp.

Das ist eine zivilgesellschaftliche, überparteiliche Kampagne, die sich für einen bundesweiten Mietenstopp einsetzt und die immer größer wird. Mit dabei sind unter anderem viele lokale Mieter*innen-Initiativen, der Deutsche Mieterbund, der Paritätische und der Deutsche Gewerkschaftsbund.

Hier geht es zur Pressemeldung: https://bit.ly/3PtXujM

Mehr erfahren