Niedrigschwellige medizinische Versorgungsangebote für wohnungslose Menschen im Gesundheitssystem etablieren und finanzieren
Empfehlung der BAG Wohnungslosenhilfe e.V., erarbeitet vom Fachausschuss Gesundheit, verabschiedet vom Vorstand der BAG W am 03. April 2025.
Wohnungslose und Menschen in prekären Lebenslagen haben oft keinen oder nur eingeschränkten Zugang zur regulären medizinischen Versorgung. Niedrigschwellige Angebote sind daher wichtig, um eine medizinische Grundversorgung zu gewährleisten und den Zugang zum Gesundheitssystem zu erleichtern.
Diese Angebote sind fachlich wirksam, aber häufig unzureichend finanziert und auf Ehrenamt angewiesen. Die BAG Wohnungslosenhilfe fordert deshalb, diese Dienste dauerhaft finanziell und strukturell in das Regelsystem zu integrieren.
Die Empfehlung beschreibt notwendige Rahmenbedingungen und Qualitätskriterien für eine diskriminierungssensible, bedarfsorientierte Versorgung.