Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) appelliert an alle Verantwortlichen, den Zugang zur Wahl für wohnungslose Menschen so einfach wie möglich zu gestalten und so die demokratische Teilhabe sicherzustellen!
Pressemitteilung Berlin, 20.1.2025
Am 23.02.2025 findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt. Damit auch wohnungslose Menschen ohne festen Wohnsitz ihr Wahlrecht wahrnehmen können, müssen sie – sofern sie keine Meldeadresse haben – bis spätestens Freitag, den 31. Januar 2025 einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Zuständig ist das Wahlamt der jeweiligen Kommune, in der sie sich gewöhnlich aufhalten.
Heute hat die Bundesregierung die Ergebnisse der Wohnungslosenberichterstattung vorgelegt. Demnach sind insgesamt 531.600 Menschen wohnungslos. Diese Zahl ist besorgniserregend und verdeutlicht einmal mehr, wie groß der Handlungsdruck ist.
Als Mitglied des Netzwerks Mieten & Wohnen unterzeichnet die BAG Wohnungslosenhilfe den offenen Brief und Aufruf zur Verlängerung der Mietpreisbremse
Pressemitteilung 06.12.2024
Nicht nur in den Ballungszentren sind die Menschen seit Jahren mit stark steigenden Mieten konfrontiert. Inzwischen sind zweistellige Steigerungsraten der Angebotsmieten keine Seltenheit mehr. Der wenige Neubau vermag diese Lücke nicht zu schließen. Bezahlbarer Wohnraum fehlt und seit über 20 Jahren sinkt der Bestand an Sozialwohnungen in Deutschland beständig.
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) ruft zu dringenden Maßnahmen auf
Pressemitteilung Berlin, 5.12.2024
Anhaltende Temperaturen um den Gefrierpunkt stellen in den kommenden Tagen eine erhebliche Gefahr für obdachlose Menschen dar. In Hannover wurde bereits Mitte November eine obdachlose Person mit Unterkühlung ins Krankenhaus eingeliefert, wo sie wenig später verstarb.
Gemeinsame Pressemitteilung zum Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut von
Bündnis 'AufRecht bestehen'
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe
Deutscher Mieterbund – Landesverband Hessen
Diakonie Deutschland
Nationale Armutskonferenz
Berlin, 17. Oktober 2024 – Am Internationalen Tag zur Beseitigung der Armut fordern die Verbände der Wohnungslosen- und Mieterhilfen, die Nationale Armutskonferenz und die im ‚Bündnis AufRecht bestehen‘ Engagierten ein Umdenken hinsichtlich der politischen Prioritäten. „Statt die Ursachen von Armut zu bekämpfen, werden arme Menschen stigmatisiert. Die drängende Wohnungsfrage bleibt unbeachtet, obwohl bezahlbares Wohnen der Schlüssel zur sozialen Integration ist“, so die Verbände. In einer Zeit, in der soziale Gerechtigkeit mehr denn je gefordert ist, muss die Politik endlich wirksame Maßnahmen ergreifen, um die Lebenssituation der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
Die Pressemitteilung als PDF finden Sie → hier. Das Faktenpapier »Wohnen und Existenzsicherung« finden Sie → hier.
Frauenhauskoordinierung & Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. fordern wirksamen Schutz für gewaltbetroffene wohnungslose Frauen
Pressemitteilung 10.10.2024
Anlässlich des World Homeless Days machen Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) und Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W) auf gravierende Lücken beim Schutz wohnungsloser gewaltbetroffener Frauen aufmerksam. Eine aktuelle FHK-Studie zum Thema Inklusion im Frauengewaltschutz unterstreicht, dass notwendige Investitionen in den Bereich über Jahre versäumt wurden. Gemeinsam mit der BAG W fordert FHK Bund, Länder und Kommunen dringend dazu auf, die seit Jahrzehnten bestehenden Versorgungslücken zu schließen.