Wohnen ist Menschenrecht

Aktuelles

PRESSEMITTEILUNG | BAG Wohnungslosenhilfe stellt aktuelle Hochrechnungsergebnisse vor

Mindestens 607.000 Menschen in Deutschland wohnungslos

Berlin. 07.11.2023.
Zum Auftakt ihrer diesjährigen Bundestagung, die vom 08. bis 11. November 2023 in Berlin stattfindet, stellt die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) ihre aktuelle Hochrechnung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vor. Die BAG W ist der bundesweite Dachverband der Dienste und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfen in Deutschland.

Mehr erfahren

Pressemitteilung | Zum Auftakt der Aktionstage Gefängnis

Wohnungslosigkeit / Haft / Wohnungslosigkeit: Gemeinsames Engagement gegen die Spirale von Haft und Wohnungslosigkeit

Pressemitteilung der BAG W und BAG S: Wohnungslosigkeit / Haft / Wohnungslosigkeit: Gemeinsames Engagement gegen die Spirale von Haft und Wohnungslosigkeit

Berlin, 2.11.2023

Jährlich werden in Deutschland 90.000 bis 100.000 Personen aus der Haft entlassen. Vielen von ihnen droht Wohnungslosigkeit, denn auf einem angespannten Wohnungsmarkt gestaltet sich die Wohnungssuche nach der Haft schwierig. Wer bietet, wenn er wählen kann, einem haftentlassenen Menschen einen Mietvertrag an? Haftentlassene tragen daher ein hohes Risiko, langfristig von Wohnungslosigkeit betroffen zu sein.

Mehr erfahren

Housing First: Eine Positionierung der BAG Wohnungslosenhilfe

Die Bekämpfung der Wohnungslosigkeit hängt von gemeinsamen Visionen ab – Thesenpapier zur Rolle von Housing First in den Wohnungsnotfallhilfen

Mit der Positionierung zur Rolle von Housing First (HF) in den Wohnungsnotfallhilfen soll ein vorläufiger Stand der Diskussionen der Projektgruppe Housing First innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. abgebildet werden. Wir wollen damit Hinweise für die laufende Fach- und politisch-öffentliche Diskussion rund um Housing First in Deutschland geben und weiteren Gesprächsbedarf identifizieren. Die aufgeworfenen offenen Fragen gilt es im weiteren Prozess zu klären.

Alle weiteren Informationen sowie die Positionierung der BAG Wohnungslosenhilfe gibt es hier.

Mehr erfahren
Alle News anzeigen

Pressemitteilungen

PRESSEMITTEILUNG | BAG Wohnungslosenhilfe stellt aktuelle Hochrechnungsergebnisse vor

Mindestens 607.000 Menschen in Deutschland wohnungslos

Berlin. 07.11.2023.
Zum Auftakt ihrer diesjährigen Bundestagung, die vom 08. bis 11. November 2023 in Berlin stattfindet, stellt die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) ihre aktuelle Hochrechnung zur Zahl der wohnungslosen Menschen in Deutschland vor. Die BAG W ist der bundesweite Dachverband der Dienste und Einrichtungen der Wohnungsnotfallhilfen in Deutschland.

Mehr erfahren

Pressemitteilung | Zum Auftakt der Aktionstage Gefängnis

Pressemitteilung der BAG W und BAG S: Wohnungslosigkeit / Haft / Wohnungslosigkeit: Gemeinsames Engagement gegen die Spirale von Haft und Wohnungslosigkeit

Berlin, 2.11.2023

Jährlich werden in Deutschland 90.000 bis 100.000 Personen aus der Haft entlassen. Vielen von ihnen droht Wohnungslosigkeit, denn auf einem angespannten Wohnungsmarkt gestaltet sich die Wohnungssuche nach der Haft schwierig. Wer bietet, wenn er wählen kann, einem haftentlassenen Menschen einen Mietvertrag an? Haftentlassene tragen daher ein hohes Risiko, langfristig von Wohnungslosigkeit betroffen zu sein.

Mehr erfahren
Alle Pressemitteilungen anzeigen

BAG Wohnungslosenhilfe begrüßt ergänzende Berichterstattung zur Wohnungslosenstatistik

Wichtige Grundlage für den Aktionsplan der Bundesregierung zur Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030

Berlin, 28.09.2022. In dieser Woche hat die Bundesregierung die Ergebnisse der Wohnungslosenberichterstattung vorgelegt, die die Statistik zur Zahl der untergebrachten Wohnungslosen ergänzt. Die Statistik der am 31. Januar 2022 institutionell untergebrachten wohnungslosen Menschen war im Juli 2022 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht worden.

Mehr erfahren

 

Unsere Themen