Wohnen ist Menschenrecht
Schlüssel
Wohnungslosigkeit bis 2030 überwinden
 Jahre
 Monate
 Tage
 Stunden

Aktuelles

474.000 untergebrachte wohnungslosen Menschen in Deutschland: Keine Trendumkehr bei Wohnungsnot in Sicht

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) warnt vor Normalisierung der Krise – Bundesregierung muss bei Sozial- und Wohnungspolitik deutlich nachbessern

Pressemitteilung
Berlin, 08.07.2025

Die vom Statistischen Bundesamt heute veröffentlichten Zahlen zu den aufgrund von Wohnungslosigkeit untergebrachten Personen in Deutschland zeigen erneut einen Anstieg: Zum Stichtag 31. Januar 2025 474.700 Menschen untergebracht. Die Entwicklung ist besorgniserregend, bereits im Vorjahr hatte die Statistik mit 439.500 untergebrachten Personen einen neuen Höchststand registriert.

Mehr erfahren

Digitalisierung schreitet voran – wohnungslose Menschen bleiben zurück

Abschaffung der Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV) durch Postbank bedroht Zugang zu existenzsichernden Leistungen

Pressemitteilung
Berlin, 25.6.2025


Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) warnt vor einer tiefgreifenden sozialen Ausgrenzung, die durch die fortschreitende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs droht. Ab dem 1. Januar 2026 stellt die Postbank die sog. Zahlungsanweisung zur Verrechnung endgültig ein.

Mehr erfahren

Neues Positionspapier: Niedrigschwellige Versorgung & das Gesundheitssytem

Niedrigschwellige medizinische Versorgungsangebote für wohnungslose Menschen im Gesundheitssystem etablieren und finanzieren

Empfehlung der BAG Wohnungslosenhilfe e.V., erarbeitet vom Fachausschuss Gesundheit, verabschiedet vom Vorstand der BAG W am 03. April 2025.

Wohnungslose und Menschen in prekären Lebenslagen haben oft keinen oder nur eingeschränkten Zugang zur regulären medizinischen Versorgung. Niedrigschwellige Angebote sind daher wichtig, um eine medizinische Grundversorgung zu gewährleisten und den Zugang zum Gesundheitssystem zu erleichtern.

Mehr ➔ hier

Mehr erfahren
Alle News anzeigen

Pressemitteilungen

474.000 untergebrachte wohnungslosen Menschen in Deutschland: Keine Trendumkehr bei Wohnungsnot in Sicht

Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) warnt vor Normalisierung der Krise – Bundesregierung muss bei Sozial- und Wohnungspolitik deutlich nachbessern

Pressemitteilung
Berlin, 08.07.2025

Die vom Statistischen Bundesamt heute veröffentlichten Zahlen zu den aufgrund von Wohnungslosigkeit untergebrachten Personen in Deutschland zeigen erneut einen Anstieg: Zum Stichtag 31. Januar 2025 474.700 Menschen untergebracht. Die Entwicklung ist besorgniserregend, bereits im Vorjahr hatte die Statistik mit 439.500 untergebrachten Personen einen neuen Höchststand registriert.

Mehr erfahren

Digitalisierung schreitet voran – wohnungslose Menschen bleiben zurück

Abschaffung der Zahlungsanweisung zur Verrechnung (ZzV) durch Postbank bedroht Zugang zu existenzsichernden Leistungen

Pressemitteilung
Berlin, 25.6.2025


Die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. (BAG W) warnt vor einer tiefgreifenden sozialen Ausgrenzung, die durch die fortschreitende Digitalisierung des Zahlungsverkehrs droht. Ab dem 1. Januar 2026 stellt die Postbank die sog. Zahlungsanweisung zur Verrechnung endgültig ein.

Mehr erfahren
Alle Pressemitteilungen anzeigen