Wohnen ist Menschenrecht

Aktuelles

Wohngeld-Plus

Kampagne „Wohngeld-Plus – Sorgenfreier wohnen.“ gestartet

Am 1. Januar 2023 trat die Wohngeld-Plus-Reform in Kraft. Rund zwei Millionen Haushalte haben nun Anspruch auf das neue „Wohngeld-Plus“. Anspruchsberechtigt sind Haushalte mit geringen Einkommen, für die die Belastung durch die gestiegenen Wohnkosten zu hoch geworden ist. Weiterhin wurde das Wohngeld erhöht. Das Wohngeld kann somit eine wichtige Komponente zur Absicherung der eigenen Wohnung sein und hilft, Wohnungsverluste zu verhindern. Nun startet die Kampagne „Wohngeld-Plus – Sorgenfreier wohnen.“

 

Mehr erfahren
Alle News anzeigen

Pressemitteilungen

Verhinderung des Wohnungsverlustes – wichtiger denn je! Präventionstagung der BAG W startet mit breitem Interesse in Münster

Münster / Berlin, 17.04.2023: In Münster findet heute die 14. Präventionstagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V. (BAG W), des Dachverbandes der Wohnungslosenhilfe in Deutschland, statt. Mehr als 230 Fachleute aus der freiverbandlichen Wohnungsnotfallhilfe, der Wohnungswirtschaft, der Verwaltung und Politik sowie Menschen, die wohnungslos sind oder es in der Vergangenheit waren, kommen im Historischen Stadtweinhaus zusammen, um darüber zu beraten, wie – gerade Zeiten aktueller Notlagen – Wohnungsverluste erfolgreich abgewendet werden können. Kooperationspartnerin der BAG W ist dabei die Stadt Münster.

Mehr erfahren

Wahl in Bremen und Bremerhaven am 14.05.2023: Auch wohnungslose Menschen dürfen wählen!

Berlin, 12.04.2023: Am 14. Mai 2023 findet im Land Bremen die 21. Wahl zur Bremischen Bürgerschaft (Landtag), die Wahl zur Bremer Stadtbürgerschaft (Kommunalparlament) und zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven (Kommunalparlament) statt. Außerdem werden die 22 Beiräte der Stadt Bremen neu gewählt. Die Wahlberechtigten in Bremen und Bremerhaven entscheiden dann über die neuen Zusammensetzungen der Parlamente. Wohnungslose Bürgerinnen und Bürger ohne feste Meldeadresse besitzen selbstverständlich auch ein Wahlrecht. Allerdings gilt es, dafür einiges zu beachten. Auf entsprechende Fristen und Formalitäten weist die BAG Wohnungslosenhilfe (BAG W) heute hin.

Mehr erfahren

Wahlwiederholung in Berlin am 12. Februar 2023: Auch wohnungslose Menschen haben ein Wahlrecht.

Eintrag in das Wählerverzeichnis muss bis zum 20. Januar 2023 beantragt werden.

Berlin, 11. Januar 2023 - Am Sonntag, dem 12. Februar 2023, findet die Wiederholungswahl zum 19. Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) statt. Aufgrund von Wahlfehlern bei der Wahl im September 2021 werden Berliner:innen nun erneut zur Wahlurne gebeten. Auch wohnungslose Menschen haben wieder ein Stimmrecht. Auf die hierfür geltenden Bestimmungen und die bevorstehende Frist zur Eintragung in das Wahlverzeichnis weist die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W), der Dachverband der Dienste und Einrichtungen der Hilfen in Wohnungsnotfällen in Deutschland, hin und fordert zudem einfache Verfahren.

Mehr erfahren
Alle Pressemitteilungen anzeigen

BAG Wohnungslosenhilfe begrüßt ergänzende Berichterstattung zur Wohnungslosenstatistik

Wichtige Grundlage für den Aktionsplan der Bundesregierung zur Überwindung der Wohnungslosigkeit bis 2030

Berlin, 28.09.2022. In dieser Woche hat die Bundesregierung die Ergebnisse der Wohnungslosenberichterstattung vorgelegt, die die Statistik zur Zahl der untergebrachten Wohnungslosen ergänzt. Die Statistik der am 31. Januar 2022 institutionell untergebrachten wohnungslosen Menschen war im Juli 2022 vom Statistischen Bundesamt veröffentlicht worden.

Mehr erfahren

 

Unsere Themen